Langjährige Erfahrung, engagierte Dozenten, bewährte und neue Methoden sowie eine angenehme Lernatmosphäre machen uns zum idealen Partner für Ihre Weiterbildung.
Weitere Informationen und Beratung:
0421 36 325-0
seminar@bwu-bremen.de
Hier finden Sie unser komplettes Programm zum Download:
Termin: 07.11.2018 bis 02.02.2019
Veranstaltungsnummer: 01793/1
schriftliche und mündliche Prüfung
Für Selbstständige, Betriebsinhaber/-innen und betriebliche Mitarbeiter/-innen mit Migrationshintergrund bieten wir einen Vorbereitungskurs auf die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) mit einem kultur- und sprachsensiblen Ansatz an. Mit diesem zielgruppen-spezifischen Angebot möchten wir sicherstellen, dass eventuelle sprachliche Barrieren bei der Prüfung kein Hindernis (mehr) darstellen.
Der Kurs orientiert sich an den Qualifizierungszielen der neugeordneten Berufsausbildungen, sowie an den daraus resultierenden Veränderungen in den Anforderungen des Lehrpersonals.
Der Lehrgang besteht aus vier Handlungsfeldern:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen.
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten.
3. Ausbildung durchführen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern.
4. Ausbildung abschließen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Zielgruppe(n):
Selbstständige, Betriebsinhaber/-innen und betriebliche Mitarbeiter/-innen mit Migrationshintergrund, die zukünftig ausbilden wollen bzw. als Ausbilder/-in tätig sein wollen und die Voraussetzungen erfüllen
Dozent/in:
Dozententeam
Uhrzeit:
immer Mi 17:00-20:00 Uhr und Sa 09:30-12:45 Uhr
Theorie: 07.11.2018-25.01.2019
Präsentationstraining: 30.01.+02.02.2019
Teilnehmerkosten:
495,00 € inkl. Seminarunterlagen und zzgl. Prüfungsgebühren der Handelskammer Bremen in Höhe von z.Z. 190,- €.
(Die Anmeldung zur Prüfung muss von den Teilnehmern selbst, online bei der Handelskammer Bremen erfolgen.)
Veranstaltungsort:
Schillerstraße 10
28195 Bremen
0421-363250
Zum Anmeldeformular | Termin im Kalender (Outlook) speichern |
Zurück zur Übersicht |