Sie möchten Ihre bisherigen beruflichen Kompetenzen erweitern? Sie möchten sich weiterbilden, möglichst in kleinen Gruppen und in netter Gemeinschaft? Mit Dozenten zum anfassen, die ihr Fachwissen praxisnah vermitteln?
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg und beraten Sie ausführlich und kostenfrei zu allen Fragen Ihrer Weiterbildung. Unser Einsatz gilt Ihnen und Ihrer beruflichen & persönlichen Entwicklung.
Erweitern Sie Ihre bereits abgeschlossene Berufsausbildung und qualifizieren Sie sich für verantwortungsvollere Aufgabenbereiche und Einsatzfelder. Gewinnen Sie weitere Fachkenntnisse und Methodenkompetenzen hinzu und erweitern Sie so Ihre beruflichen Perspektiven.
Weitere Informationen und Beratung:
0421 36 325-0
seminar@bwu-bremen.de.
Termin: 15.10.2019 bis 17.12.2019
Veranstaltungsnummer: AEVO-B-2019-10
schriftliche und mündliche Prüfung
Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach der AEVO nachzuweisen. Angesprochen werden also alle, die zukünftig ausbilden wollen und die Voraussetzungen erfüllen.
Für Nachwuchsführungskräfte kann sie eine wichtige Zusatzqualifikation sein, denn sie erlernen die Entwicklung der Beschäftigten im Unternehmen aktiv zu planen und unter Berücksichtigung lernpsychologischer Aspekte zu fördern und zu gestalten.
Der Lehrgang besteht aus vier Handlungsfeldern:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen.
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten.
3. Ausbildung durchführen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern.
4. Ausbildung abschließen
Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Zielgruppe(n):
keine Voraussetzungen, für alle geeignet, die ausbilden möchten.
Dozent/in:
Dozententeam
Uhrzeit:
berufsbegleitend / Teilzeit
Dienstags und Donnerstags 17:00 Uhr bis 21:15 Uhr
inkl. Präsentationstrainings
Teilnehmerkosten:
495,00 € inkl. Seminarunterlagen und zzgl. Prüfungsgebühren der Handelskammer Bremen in Höhe von z.Z. 190,- €.
(Die Anmeldung zur Prüfung muss von den Teilnehmern selbst, online bei der Handelskammer Bremen erfolgen.)
Veranstaltungsort:
Schillerstraße 10
28195 Bremen
0421-363250
Zum Anmeldeformular | Termin im Kalender (Outlook) speichern |
Zurück zur Übersicht |